Veranstaltungen

Auf dieser Seite haben wir Informationen über Neuigkeiten und Veranstaltungen speziell für medizinisches, therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal zusammengestellt. Hier finden Sie aktuelle News sowie Termine für unsere Seminare, Fortbildungen, Tagungen und andere Fachveranstaltungen in unserer Einrichtung.

Fachtagung: Schizoid, sozial-phobisch oder doch narzisstisch? Persönlichkeitsstörungen am Beispiel von König Ludwig II Freitag, 23. Mai 2025 um 15:00 Uhr

Was wäre, wenn König Ludwig II einen Psychotherapeuten gehabt hätte? 

Der bayerische Märchenkönig, der die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau erbaute, kam im Starnberger See unter ungeklärten Umständen ums Leben. Ein psychiatrisches Bulletin schrieb ihm eine schwere psychische Krankheit zu, die ihn fürs Regieren untauglich erklärte. Heute werden ihm verschiedene Persönlichkeitszüge nachgesagt: schizoide, schizotype, sozial-phobische und narzisstische. 

Mit dieser Fachtagung lade ich Sie ein, sich auf die Spuren von König Ludwig II zu begeben und am Beispiel des schillernden Monarchen Persönlichkeitsstörungen, ihre Differenzialdiagnose und die Neuerungen des ICD-11 zu erkunden. Wenn Sie möchten, begleiten Sie uns anschließend zum Musical Ludwig II. ins Festspielhaus in Füssen. Die Tagung ist der Auftakt unserer Reihe zum Thema Vernetzung in der Psychosomatik. Wie es uns helfen kann, Getrenntes zu verbinden – Körper mit Seele, Gefühl mit Ratio, Kreatives mit Wissenschaftlichem, psychologisches mit ärztlichem Können – dieser Aspekt wird uns in jeder Tagung begleiten. 

Die Veranstaltungen sind auch eine Einladung zur kollegialen Vernetzung untereinander und zu Begegnungen mit Ihnen.

Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Download Flyer

 

 

Fachtagung: Depression - Was tun? Neue Therapieoptionen Mittwoch, 24. September 2025 um 17:00 Uhr

Depressionen sind für Patient:innen und Behandler:innen immer eine Herausforderung. Oft stößt die klassische Behandlung mit Psychotherapie und Antidepressiva an Grenzen – besonders wenn eine Therapie nur mit langen Wartezeiten verfügbar ist. Umso interessanter werden spezielle Psychotherapiemethoden, ungewöhnliche Substanzen oder sorgfältig programmierte bzw. KI-gestützte Apps. Den Unterschied kann ein mehrdimensionales und vernetztes Vorgehen machen. 

Dies ist die zweite Tagung unserer Reihe zum Thema Vernetzung in der Psychosomatik. Wie es uns helfen kann, Getrenntes zu verbinden – Körper mit Seele, Gefühl mit Ratio, Kreatives mit Wissenschaftlichem, Psychologisches mit ärztlichem Können – dieser Aspekt wird uns in jeder Tagung begleiten. 

Die Veranstaltungen sind auch eine Einladung zur kollegialen Vernetzung untereinander und zu Begegnungen mit Ihnen.

Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Download Flyer

Newsletteranmeldung

Liebe Kolleginnen, Kollegen,

Vernetzung und ein guter Informationsfluss sind uns ein großes Anliegen. Mit unserem Newsletter halten wir Ärzte, Therapeuten, Psychotherapeuten , Pflegekräfte und Angehörige weiterer medizinisch-therapeutischer Berufe über fachlich relevante Entwicklungen, Erkenntnisse, Veranstaltungen und News aus dem Alpreflect auf dem Laufenden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

* indicates required

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.